Geschichte der Wolgadeutschen

OLGA LITZENBERGER

HISTORISCHES ORTSLEXIKON
DER WOLGADEUTSCHEN

BAND 3, G-H


Litzenberger, O.: Historisches Ortslexikon der Wolgadeutschen, Band 3, G-H. – BKDR Verlag, 2024. – 356 S.

ISBN 978-3-948589-23-3

Dieses mehrbändige historische Ortslexikon ist einem Phänomen gewidmet, das heute zwar nicht mehr existiert, jedoch tiefe und deutlich erkennbare Spuren in Russlands Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts hinterlassen hat.

Es geht um die etwa 300 Siedlungen bzw. Kolonien an der Wolga, die hauptsächlich von deutschen Umsiedlern teils schon im 18. Jahrhundert gegründet wurden. Das vorliegende Lexikon bietet komprimiertes Basiswissen – angereichert mit zahlreichen Illustrationen und Fotografien – zur Geschichte ehemaliger deutscher Kolonien und darüber hinaus der Deutschen, die in großen Städten der Wolga-Region gelebt und gewirkt haben.

Doch was wissen wir über die sogenannten Wolgadeutschen?

Wie verlief ihre Geschichte und was machte ihre Kultur aus?



Vorwort

Der aktuelle Band 3 umfasst die Entwicklungsgeschichte von 26 deutschen Kolonien (darunter drei Mennoniten-Siedlungen).

Der Ausgabe liegen zahlreiche Archivquellen in erster Linie aus Archiven von Saratow, Engels, Samara und Wolgograd (siehe Quellenverzeichnis) sowie Illustrationen aus diversen Archiven, Museen und Privatsammlungen zugrunde, die als Ergänzung der Veranschaulichung des Lexikoninhalts dienen. Ich danke allen Menschen, Vereinen, Organisationen und Institutionen, deren Fotomaterial und Dokumente im Lexikon verwendet sind.

Unter den Abbildungen ist jeweils eine Signatur angegeben, die auf die dazugehörige Quelle im Literatur- und Quellenverzeichnis verweist.

Dr. Olga Litzenberger


INHALTSVERZEICHNIS

Galka

(Ust-Kulalinka, Nischnjaja Kulalinka, Meierhöfer), heute GALKA, Rayon Kamyschin, Gebiet Wolgograd
7

Glarus

(Klaris, Biberstein, Serdinski, Georgiewka), heute GEORGIEWKA, Rayon Marx, Gebiet Saratow
21

Gnadendorf

(Blagodatnoje, Nachoi), heute Teil des Dorfes ROSOWOJE, Rayon Sowjetskoje, Gebiet Saratow
35

Gnadenfeld

(Kljutschi, Moor), heute KIROWO, Rayon Krasny Kut, Gebiet Saratow
47

Gnadenflur

(Florskoje), heute PERWOMAISKOJE, Rayon Fjodorowka, Gebiet Saratow
57

Gnadentau

(Rosnoje, Sobatschi Kolonok), heute WERCHNI JERUSLAN, Rayon Staraja Poltawka, Gebiet Wolgograd
69

Göbel

(Ust-Grjasnucha, Nischnjaja Grjasnucha, Staraja Grjasnucha), heute UST-GRJASNUCHA, Rayon Kamyschin, Gebiet Wolgograd
83

Graf

(Krutojarowka), existiert heute nicht mehr
97

Grimm

(Lesnoi Karamysch), heute KAMENSKI, Rayon Krasnoarmeisk, Gebiet Saratow
111

Groß-Konstantinow

(Groß-Konstantinowka, Konstantinow, Bolschaja Konstantinowka), heute BOLSCHAJA KONSTANTINOWKA, Rayon Koschki, Gebiet Samara
129

Groß-Peterhof

(Peterhof, Bolschaja Petrowka), existiert heute nicht mehr
141

Groß-Romanow

(Groß-Romanowka, Bolschaja Romanowka, Romanow), heute Dorf BOLSCHAJA ROMANOWKA, Rayon Koschki, Gebiet Samara
153

Grotsfeld

(Grotfeld, Grotsfelde, Grosfeld, Krotowka), heute Siedlung „JAGODNY", Rayon Koschki, Gebiet Samara
165

Hansau

(Hahnsau, Hans-Au, Kamennoje, Nowo-Kamenka), heute NOWAJA KAMENKA, Rayon Engels, Gebiet Saratow
177

Herzog

(Susly), existiert heute nicht mehr
187

Hildmann

(Panowka), heute PANOWKA, Rayon Kamyschin, Gebiet Wolgograd
205

Hockerberg

(Heckerberg, Bohn, Boon, Konstantinowskoje), heute Alexandrowka, Rayon Marx, Gebiet Saratow
217

Hoffental

(Schdanowka, Ferma), heute SCHDANOWKA, Rayon Krasny Kut, Gebiet Saratow
229

Hoffental

(Hofental, Sosnowka), existiert heute nicht mehr
241

Hohendorf

existiert heute nicht mehr, unbewohntes Gebiet, vier Kilometer südwestlich des Dorfes Kalinino, Rayon Engels, Gebiet Saratow
255

Holstein

(Werchnjaja Galka, Goldstein), heute WERCHNJAJA KULALINKA, Rayon Kamyschin, Gebiet Wolgograd
265

Hölzel

(Kotschetnoje, Neuendorf), heute KOTSCHETNOJE, Rayon Rownoje, Gebiet Saratow
277

Huck

(Guck, Splawnucha), heute SPLAWNUCHA, Rayon Krasnoarmeisk, Gebiet Saratow
291

Husaren

(Husary, Hasary, Jelschanka), heute JELSCHANKA, Rayon Krasnoarmeisk, Gebiet Saratow
305

Hussenbach

(Linjowo Osero, Ustenbach, Linjow), heute LINJOWO, Rayon Schirnowsk, Gebiet Wolgograd
319

Hussenbach

(Neu-Hussenbach, Gaschon, Dobrynino), heute Dorf PERWOMAISKOJE, Rayon Krasny Kut, Gebiet Saratow
333

GLOSSAR
347

QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
349

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
356