Geschichte der Wolgadeutschen

MATERIALIEN
ZUR GESCHICHTE UND STATISTIK
DES KIRCHEN- UND SCHULWESENS
DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN GEMEINDEN
IN RUSSLAND


Materialien zur Geschichte und Statistik des Kirchen- und Schulwesens der evangelisch-lutherischen Gemeinden in Russland. / Ges. u. hrsg. von E.H. Busch. – St. Petersburg: Commissionsverlag von G. Haessel, 1862. – XXVI + 696 S. + 2 Karte.


Vorwort.

Als im Frühling des Jahres 1859 das Central-Comité der Unterstützungs-Kasse für Evang.-Luth. Gemeinden in Rußland seine Wirksamkeit begann, stellte sich auch sogleich der Mangel zuverlässiger Nachrichten über die einzelnen, zum Theil viele lausend Werst vom Sitze des Comités entfernten Gemeinden heraus. Ohne eine statistische Übersicht der ganzen Ev. Kirche des Reichs mußte es für die Mitglieder des Central-Comités in vielen Fällen sehr schwierig, oft auch ganz unmöglich werden, über die Dringlichkeit der Abhülfe von Nothständen in den einzelnen Gemeinden ein auch nur annähernd richtiges Unheil zu fällen.

Doch nicht allein dein Central-Comité that eine solche statistische Übersicht Noth, auch die Bezirks- und Hülfs-Comités, die nur eine Hälfte der in ihrem District gesammelten Beiträge für die eigenen Gemeinden verwenden, die andere Hälfte aber dein Central-Comité zur Verfügung stellen, diese Summen also zum Besten der übrigen Evang.-Luth. Gemeinden opfern, hatten wohl gerechte Ansprüche darauf, zu erfahren, wo und in welchen Verhältnissen die Gemeinden leben, deren Noth sie lindern durften. Auch ist es ja die Ausgabe der Bezirks- und Hülfs-Comités, das Interesse für die Evang. Kirche in ihren Kreisen zu erwecken, oder schon vorhandenes neu zu beleben und zu erhalten. Wie sott aber bei Leuten, die kaum etwas von den kirchlichen Zuständen in ihrer nächsten Nähe wissen, nichts aber von den Gemeinden ihrer Glaubensgenossen im Innern und an den Grenzen des Reichs, wie sott anders das Interesse für die Kirche in ihnen geweckt werden, als eben dadurch, daß inan ihnen durch Wort und Schrift ein deutliches Bild ihrer Kirche vor Augen stellt und das Bewußtsein der Zusammengehörigkeit mit der ganzen Evang. Kirche in ihnen weckt.

Monatlich wird unfern Gemeinden in besondern Missions-Stunden berichtet, wie es den Glaubensgenossen im fernen Indien und Afrika geht. Wer aber erzählt ihnen von unsren Brüdern an der Wolga, in Sibirien, in Grusien, an den Ufern des Asowschen und Schwarzen Meeres und an den Grenzen Polens?

Die Gründer der Unterstützungs-Kasse für Evang.-Luth. Gemeinden in Rußland haben die Nothwendigkeit, die Zustände unserer Kirche zur Öffentlichkeit zu bringen, auch sehr wohl erkannt und durch die Statuten dem Central-Comité zur Pflicht gemacht, möglichst genaue Nachrichten über die kirchlichen Bedürfnisse und Nothstände in den Gemeinden, unter Mitwirkung des General-Consistoriums zu sammeln und zu verbreiten. Denn nichts begünstigt so sehr das Verharren bei dem Gewohnten und Hergebrachten als die Unkenntniß fremder, aber doch verwandter Zustände, und nichts bewirkt eine schroffere Einseitigkeit als die Furcht, daß man anderwärts werde Gutes anerkennen müssen, was dem eigenen Kreise fehlt.

Um nun, so viel in seinen Kräften steht, zum Bau der Evang. Kirche in Rußland beizutragen, hat der Unterzeichnete, welcher die Ehre hat, Mitglied des Central-Comités der Unterstützungs-Kasse zu sein, sich der Mühe unterzogen, authentische Nachrichten über sämtliche Evang. Gemeinden Rußlands zu sammeln und in folgenden Blättern zusammen zu stellen.

Notizen, die aus den Archiven des Central-Comités der Unterstützungs-Kasse für Evang.-Luth. Gemeinden in Rußland, des General-Consistoriums und des Statistischen Central-Comités des Ministeriums des Innern nicht zu erhalten waren, mußten durch Correspondenz mit den resp. Kirchspiels-Predigern herbeigeschafft werden, so z. B. die genaueren Notizen aus Sibirien und Grusien. Ein reicher Schatz von statistischen Notizen und größeren, namentlich geschichtlichen, unsere Kirche betreffenden Aufsätzen fand sich auch in den 16Bänden von „Ulmann’s (Berkholz’s) Mittheilungen und Nachrichten für die Evangelische Geistlichkeit Rußlands“. Außer dem eben genannten Werke sind noch folgende Schriften bei dieser Arbeit benutzt worden:

  1. Das Gesetz für die Ev.-Luth. Kirche Rußlands vom Jahre 1832. Artikel 134 bis 789 des Ersten Theils des Elften Bandes des Reichs-Gesetzbuches, Ausgabe vom Jahre 1857.
  2. Geschichte der dem Russischen Kaiserthum einverleibten Ostsee-Provinzen bis zur Zeit ihrer Vereinigung mit demselben, von A. v. Richter. 2 Thle. Riga 1857. 58.
  3. St. Petersburgisches Evangelisches Sonntagsblatt, von P. Seeberg, fortgesetzt von Bertoldy. 1858 bis 62.
  4. Die Lutherische Kirche Livlands und die herrnhutische Brüdergemeinde von Dr. Th. Harnack, Erlangen 1860.
  5. Achter Bericht über die Wirksamkeit der Ev. Bibelgesellschaft in Rußland, in den Jahren 1853 bis 57.
  6. Über die ehemalige und jetzige Bedeutung eines livlandischen Hakens, von H. v. Hagemeister. Dorpat 1827.
  7. Die Begründung der Ev.-Luth. Kirche in Kurland von Th. Kallmeyer. Riga 1851.
  8. Über die Deutschen im St. Petersburgischen Gouvernement, von P. v. Koppen. St. Petersburg 1850.
  9. Statistik und Geographie des Gouv. Kurland, von Professor Dr. Possart. Stuttgart 1843.
  10. Statistik und Geographie des Gouv. Ehstland, von Prof. Dr. Possart. Stuttgart 1846.
  11. Geographischer Abriß der drei deutschen Ostsee-Provinzen Rußlands, von H. v. Bienenstamm. Riga 1826.
  12. Neue geographisch-statistische Beschreibung des Gouv. Kurland u. s. w. von H. v. Bienenstamm. Mitau 1841.
  13. Beiträge zur Geschichte der Kirchen und Prediger in Livland. Riga 1843.
  14. St. Petersburger Kalender. Jahrgang 1860, 61 u. 62.
  15. Die Gründung der Ev.-Luth. Kirche in Rußland. Von Th. Jungblut. St. Petersburg 1855.
  16. Dorpater Zeitschrift für Theologie und Kirche. 1860 u. 61.
  17. Rigasche Zeitung. Jahrgang 1861.
  18. Ehstlands Geistlichkeit. Von H. R. Paucker. Reval 1849.
  19. Матерiялы для Географiи и Статистики Россiи, собранные офицерами Генеральнаго Штаба. С. Петербургъ 1860, 61 и 62. 5 томовъ.
  20. Geschichte der Stadt Narwa. Von H. I. Hansen. Dorpat 1858.
  21. Statistisches Jahrbuch für das Gouv. Kurland, für 1861. Mitau, im Verlag der Kurl. Gouv. Topographie.
  22. Tableau ethnographique et statistique de l'Empire de Russie d'après les documents les plus recents et notamment ceux de l'année 1859 dressé par R. d’ Eckert, raembre effectif de la Société geographique impériale de Russie.
  23. Archiv für wissenschaftliche Kunde von Rußland. Von A. Ermann. 12. Bd. Berlin 1853.
  24. Матерiялы для статистики учебныхъ заведенiй С. Петербургскаго Учебнаго Округа, собранные И. Корниловымъ. С. Петербургъ 1862.
  25. Schul-Almanach des Dorpatschen Lehrbczirks 1862. Mit Benutzung aint- licherQuellen herausgegeben vonE. Mickwitz u.A. Ri emenschneider.

Um die geistige Atmosphäre anzudeuten, in welcher unsere Glaubensgenossen in den verschiedenen Gegenden des Reichs leben, ob unter Rom. Katholiken und Juden, wie in den westlichen Gouvernements, oder unter Muhamedanern und Heiden wie in den östlichen, oder endlich unter einer rein Orthod. Griechischen Bevölkerung wie in den Mittlern Gouvernements, war es nothwendig, auch Rücksicht zu nehmen auf die verschiedenen Confessionen und Nationalitäten, welche in dem weiten Reiche neben einander bestehen. Die Angabe der Gesammtbevölkerung der Städte bezieht sich meistens auf das Jahr 1858, der Bevölkerung nach Nationalitäten auf das Jahr 1859, die Zahl der Eingepfarrten in den einzelnen Kirchspielen auf die Jahre 1858 und 59, nur in Sibirien und Grusien auf 1860 und 61.

Die Zahlenangaben über die Bekenner der verschiedenen Confessionen sind den Tabellen des Statistischen Central-Comités entnommen und beziehen sich auf das Jahr 1859. In vielen Fällen stimmen diese Angaben aber nicht mit denen der Kirchspiels-Prediger überein, und dies hat wohl darin seinen Grund, daß Tausende sogenannter Lutheraner im Reiche leben, namentlich im Innern, die sich gar nicht um ihre Kirche kümmern und daher auch von den Predigern nicht gekannt sind.

Alle Schulnachrichten beziehen sich bei den baltischen Provinzen und Ingermanland auf das Jahr 1860, im übrigen Rußland meist auf das Jahr 1859; die Berichte über das Kirchenvermögen, die Witwen-Kassen und das Einkommen der Prediger stammen aus demselben Jahre. Die als Ertrag des Pfarrlandes und der Naturallieferungen angegebenen Summen sind Durchschnittssummen mehrerer Jahre und den Berichten aus den Jahren 1858 und 59 entnommen. Da die Kornpreise in den lebten Jahren aber bedeutend in die Höhe gegangen sind, so haben sich auch die Einnahmen der Landprediger seitdem bedeutend verbessert.

Der Verfasser weiß sehr wohl wie mangelhaft seine Arbeit ist, hofft aber daß eben diese Mängel in kürzester Zeit ein für solche Arbeit befähigteres Glied der Ev. Kirche, d.h. einen Theologen, veranlassen werden, ein vollendeteres Werk zu liefern.

Schließlich werden alle Ev. Prediger im Reiche dringend ersucht, Irrthümer, die ihnen in diesem Buche aufstoßen sollten, durch briefliche Mittheilung an das „Central-Comité der Unterstützungs-Kasse für Evang.-Luth. Gemeinden in Rußland“ gütigst berichtigen zu wollen.

St. Peters bürg im Februar 1862.

Busch.


Karte der acht Konsistorial-Bezirke und der Ev. Luth. Kirchspiele in der Diaspora 1862.


Karte der ev.-luth. Kirchspiele in Sibirien 1862.

I - Tobolsk; II - Ryschkowa; III - Barnaul; IV - Irkutsk.


  1. Читать книгу (оригинал, готический шрифт) в PDF

Читать фрагмент из книги (перепечатка на латинице и перевод на русском языке):

  1. Zur Geschichte der deutschen Kolonien an der Wolga von Pastor F. Dsirne zu Nord-Katharinenstadt (S. 302-328)
  2. Дзирне Ф. К истории немецких колоний на Волге

Публикация книги осуществлена с целью ознакомления и не преследует никакой коммерческой выгоды. Любое коммерческое и иное использование, кроме предварительного ознакомления, запрещено.