Chronik der Kolonien | ||||
für das Jahr 1889 | ||||
(Quelle: "Volksfreund, Kalender für das Jahr 1891", Saratow) | ||||
Nr. | Name | Alter | Kolonie | Ereignis 1889 |
1. | Joh. Heinr. Specht | 41 J. | Merkel | 14.01.1889 ist erfroren |
2. | Joh. Peter Maier | 3 J. | Kolb | durch kochendes Wasse verbrüht |
3. | Heinrich Leimann | 5 J. | Müller | starb an Brandwunden |
4. | Amalie Keller | 5 J. | Dreispitz | starb an Brandwunden |
5. | Anna Chr. Schröder | 7 J | Krasnojar | starb an Brandwunden |
6. | Joh Samuel Knatz | 9,5 J | Urbach | starb am 8 Juni an Brandwunden |
7. | Maria Katharina Horn | Popowkina | durch kochendes Wasse verbrüht | |
8. | Maria Katharina Wulf | 2,5 J. | Dinkel | starb an Brandwunden |
9. | Kath. Elis. Seibel | 3 J. | Brunnenthal | starb an Brandwunden |
10. | Jakob Nagel | 1 J | Brunnenthal | durch kochendes Wasse verbrüht |
11. | Eva Kath. Maar | 16 J | Walter | ist ertrunken |
12. | Philipp Heimbuch | 11 J. | Balzer | ist ertrunken beim Baden |
13. | Johannes Röhrig | 12 J. | Balzer | ist ertrunken beim Baden |
14. | Kath. Elis. Held | 14,5 J. | Dönchof | Tochter vom Joh. Jak. Held, im Karamysch ertrunken |
15. | Tochter Dav.Wollert | Tscherbakowka | ertrank beim Baden in der Wolga | |
16. | Balthasar Weinbender | Müller | Sein Sohn ist in Grube ertrunken | |
17. | Heinr. Schreiner | Kraft | sein Kind ertrank beim Baden in Gräsnucha | |
18. | Maria Wollert | Dreispitz | ertrank beim Baden in der Wolga | |
19. | Johannes Franz | Boaro | ertrank beim Baden | |
20. | David Müller | 13 J. | Reinwald | ertrank im Karaman |
21. | Heinrich Philipp Bier | 5 J. | Warenburg | ertrank beim Baden |
22. | Johannes Heinick | Rosendamm | Sohn des Johs. Heinick ertrank | |
23. | Gottfried Ertel | Lielienfeld | ertrank 24 Nov. 1888 im Karaman | |
24. | Johannes Reifschneider | 8 J. | Brunnenthal | ertrank beim Baden |
25. | Anna Kath. Ebel | 4 J. | Wiesenmüller | ertrank beim Baden mit Schwester Amalie |
26. | Amalia Ebel | 2 J. | Wiesenmüller | ertrank beim Baden mit Schwester Anna |
27. | Peter Geist | 20 J. | Blumenfeld | ertrank beim Pferdeschwemmen |
28. | Anna Elis. Eichmann | 2 J. | Friedenberg | ertrank im Brunnen |
29. | Heinrich Steinbach | Neu-Galka | ertrank beim Retten seines Sohnes | |
30. | Amalie Popp | 2,5 J. | Balzer | wurde überfahren |
31. | Joh. Friedrich Treise | Stephan | Waldschütze, Flinte entlud sich beim fallen und erschoß ihn | |
32. | Konrad Göttmann | Frank | wurde von einem Baum erschlagen | |
33. | Peter Weihmeister | 13 J. | Oleschna | kam durch den Einsturz der Kellerlage zu Tode |
34. | Elis. Grauberger geb. Schmidt | 56 J | Oleschna | wurde beim Einsturz der Zimmerlage getöt |
35. | Christian Lies | Philippsfeld | wurde beim Holzfällen durch einen baum erschlagen | |
36. | Heinrich Weigand | 31 J | Kukus | kam beim Holzschneiden durch herabfallenden balken zu Tode |
37. | Jakob Becking | 3 J. | Neu-Bauer | wurde von einstürzenden Wänden erschlagen |
38. | Anna Marg. Brehm | 2 J. | Brunnenthal | wurde von einstürzenden Wänden erschlagen |
39. | Sohn Gottfried Berg | 2 J. | Neu-Galka | wurde vom flügel einer Windmühle erschlagen |
40. | Georg Jokob Brester | Grimm | wurde wegen versuchten Raubmordes nach Sibirien verwiesen. | |
41. | Heinrich Heimbuch | 53 J. | Neu-Beideck | erhängte sich |
42. | Friedrich Supp | Linewo Osero | brannte der Hof ab | |
43. | Joh. Georg Weizel | Linewo Osero | brannte der Hof ab | |
44. | Georg Fuchs | Linewo Osero | brannte der Hof ab | |
45. | Kaspar Rothenberger | Linewo Osero | brannte der Hof ab | |
46. | Georg Weizel | Linewo Osero | brannte das Backhaus ab | |
47. | Georg Propp | Linewo Osero | brannten die Hintergebäde ab. | |
48. | Heinrich Schäfer | Balzer | brannte das Wohngebäude ab | |
49. | Robertus | Balzer | brannte das Wirtschaftsgebäude ab | |
50. | Kempel | Balzer | brannte das Wirtschaftsgebäude ab | |
51. | Heinrich Weisheim | Balzer | brannte Wohn- und Wirtschaftgebäuden ab | |
52. | Fr. Keller | Balzer | brannte Wohn- und Wirtschaftgebäuden ab | |
53. | Johannes Bäcker | Balzer | brannte Wohn- und Wirtschaftgebäuden ab | |
54. | Wilchelm Bäcker | Balzer | brannte Wohn- und Wirtschaftgebäuden ab | |
55. | Wilchelm Kähm | Balzer | brannte Wohn- und Wirtschaftgebäuden ab |
© Эта страница является неотъемлемой частью сайта DIE GESCHICHTE DER WOLGADEUTSCHEN.